Amtsblatt
Das Bremische Amtsblatt ist ein amtliches Verkündungs- bzw. Veröffentlichungsorgan der Freien Hansestadt Bremen. Es wird in elektronischer Form geführt und wird auf dieser Seite dauerhaft zum Abruf bereitgestellt. Weitere Informationen
Die Suche auf dieser Seite bietet 3 Möglichkeiten.
Anzahl der Einträge 221 - 240 von (3.533)
-
Veröffentlichungsdatum: 06.08.2024
Hinweistext: Allgemeine Verfügung der Senatorin für Justiz und Verfassung zur Änderung der Einforderungs- und Beitreibungsanordnung
- 4300 -
(S. 901 - 902)
-
Veröffentlichungsdatum: 06.08.2024
Hinweistext: Strafvollstreckungsordnung
(S. 889 - 900)
-
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2024
Hinweistext: Jahresabschluss des sonstigen Sondervermögens Hafen für das Wirtschaftsjahr 2022
(S. 882 - 888)
-
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2024
Hinweistext: Jahresabschluss des sonstigen Sondervermögens Fischereihafen für das Wirtschaftsjahr 2022
(S. 874 - 881)
-
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2024
Hinweistext: Jahresabschluss Immobilien Bremen, Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen, für das Wirtschaftsjahr 2022
(S. 866 - 873)
-
Veröffentlichungsdatum: 22.07.2024
Hinweistext: Jahresabschluss des Übersee-Museums - Stiftung öffentlichen Rechts - für das Wirtschaftsjahr 2023
(S. 859 - 865)
-
Veröffentlichungsdatum: 19.07.2024
Hinweistext: Bekanntmachung Bebauungsplan 1629 „Steingut“ für ein Gebiet in Bremen-Vegesack zwischen der Bahnstrecke Bremen Hauptbahnhof – Bremen-Vegesack, Hermann-Fortmann-Straße, Kücksberg, Claus-Hinrich-Straße (rückwärtig), Schönebecker Straße und dem Grohner Mühlenweg
(S. 857 - 858)
-
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2024
Hinweistext: Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Internationalen Studiengang Medieninformatik und Medieninformatik - dual (Fachspezifischer Teil)
(S. 842 - 849)
-
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2024
Hinweistext: Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Internationalen Frauenstudiengang Informatik (Fachspezifischer Teil)
(S. 850 - 856)
-
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2024
Hinweistext: Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Technische und Angewandte Physik (Fachspezifischer Teil)
(S. 834 - 841)
-
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2024
Hinweistext: Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Studiengang Elektrotechnik (Fachspezifischer Teil)
(S. 824 - 833)
-
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2024
Hinweistext: Bachelorprüfungsordnung der Hochschule Bremen für den Internationalen Frauenstudiengang Informatik – dual
(Fachspezifischer Teil)
(S. 817 - 823)
-
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2024
Hinweistext: Berichtigung der fachspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Ungleichheiten in Geschichte und Gegenwart“
an der Universität Bremen
(S. 816)
-
Veröffentlichungsdatum: 05.07.2024
Hinweistext: Jahresabschluss Die Bremer Stadtreinigung - Anstalt öffentlichen Rechts für das Wirtschaftsjahr 2023
(S. 809 - 815)
-
Veröffentlichungsdatum: 05.07.2024
Hinweistext: Berichtigung der Ordnung zur Änderung der fachspezifischen Prüfungsordnung für das Fach „Politikwissenschaft“ im Zwei-Fächer-Bachelorstudium an der Universität Bremen
(S. 808)
-
Veröffentlichungsdatum: 05.07.2024
Hinweistext: Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der 9. Direktwahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 09. Juni 2024 im Land Bremen
(S. 805 - 807)
-
Veröffentlichungsdatum: 05.07.2024
Hinweistext: Berichtigung der Ordnung zur Änderung der fachspezifischen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Politikwissenschaft“ (Vollfach) an der Universität Bremen
(S. 804)
-
Veröffentlichungsdatum: 05.07.2024
Hinweistext: Verwaltungsvorschrift für die Durchführung von landesrechtlich geregelten Fortbildungsprüfungen bei der Freien Hansestadt Bremen
(S. 792 - 803)
-
Veröffentlichungsdatum: 05.07.2024
Hinweistext: Verwaltungsvorschrift über die Anforderungen des Lehrgangs und der Prüfung nach § 25 Absatz 3 und § 26 Absatz 2 und 3 der Bremischen Laufbahnverordnung
(S. 753 - 791)
-
Veröffentlichungsdatum: 05.07.2024
Hinweistext: Verwaltungsvorschrift über die Anforderungen des Lehrgangs und der Prüfung zur Geprüften Projektmanagerin oder zum Geprüften Projektmanager in der öffentlichen Verwaltung
(S. 747 - 752